Dies war im August 1991 meine erste mehrtägige Radtour.
Sie fand 1991 nach einer Wette der 3 Protagonisten statt. Nach Aussagen wie: “Das glaube ich nicht, dass ihr das schafft.“ bis zu: „Wenn ihr das schafft, dann gebe ich euch einen aus.“ konnten wir gar nicht anders.
Es wurde also eine Tour geplant, die in Kellenhusen (Ostsee) enden sollte. Als Fahrzeit haben wir ca. 1 Woche veranschlagt.
Da wir bis ins Münsterland nicht von Wuppertal aus fahren wollten (das Ruhrgebiet war damals noch …) verlegten wir den Start nach Billerbeck. Von da aus geht es relativ flach bis zur Ostsee. Man muss ja nicht direkt bei der ersten Tour mit den Steigungen übertreiben. Es blieben dann ca. 500 km in 6 Tagen übrig. Das sollte im Flachen zu schaffen sein.
Mein Fahrrad war damals ein dunkelblaues Castelli-Rennrad, welches mit einem Edelstahl (!) – Gepäckträger aufgerüstet wurde. Die verwendeten hellblauen no-name-Packtaschen waren damals beim Fahrradhändler gar nicht so billig. Es passte aber eigentlich alles rein. Und sie waren dicht! Keine Ahnung, was das damals gekostet und gewogen hat. Ich persönlich war auf jeden Fall körpertechnisch noch „leichter“.
Da wir damals mit einer Autokarte „navigiert“ hatten, gibt es natürlich auch keinen aufgezeichneten GPS-Track. Der Track oben auf der Seite entspricht nur meinen gut 27 Jahre alten Erinnerungen.
Die Texte wurden von allen Beteiligten zum damaligen Zeitpunkt für Gut befunden. Ob wir das ganze heute identisch zu Papier bringen würden, steht in den Sternen. Die Rechtschreibung wurde weitestgehend in den 2000er Jahren von mir angepasst.
Blieben noch die Bilder. Ja die Bilder. Diese wurden für diesen Bericht einzeln von Papierbildern abgescannt. Da die Qualität der Papierbilder dem Stand einer heutigen Low-Cost-Handy-Kamera entsprechen, sind die Scans auch nicht viel besser….
Damit man einige Textpassagen des Berichts besser versteht, noch ein paar Erläuterungen:
Es wurde vor der Tour von allen Beteiligten abgesprochen, dass wir auf der gesamten Tour keinen Alkohol / Bier vor 16:00 Uhr trinken wollten. Zitat: „Kein Bier vor 4“. Daraus folgte dann der bis heute klassischen Spruch: „x Stunden nach 4, Zeit für ein Bier!!“
Zusatz: Diese Regel wurde einstimmig von den Protagonisten mehrfach bewusst missachtet!
Des Weiteren kommt die Aussage „Ready for contact“ häufiger vor. Dies bezieht sich ausschließlich auf das sensible Hinterteil von Lothar, beim morgendlichen Absenken dieses auf das Fahrgestühl.
Aber jetzt ist es genug. Auf geht´s:
RADTOUR BILLERBECK – KELLENHUSEN
mit 3 Hauptdarstellern: Baldur Mankel, Lothar Scheibel und Rolf Weiner vom 05. bis 10. August 1991
Montag, 5. August 1991 Billerbeck – Bramsche
es ist 6: 20 Uhr
Mitten in der Nacht aufstehen, bin doch noch richtig müde. Und ich dachte ich hätte U r l a u b?!
Kurzes Frühstück.
Da kommt auch schon Baldur. Fahrrad auf das Auto und ab nach Barmen. Lothar muss ja noch abgeholt werden. Der wartet schon.
Mit dem Auto geht es nach Billerbeck.
In Billerbeck werden die Räder von den beiden Autos abgebaut und mit dem Gepäck aufrüsten. Dann fröhlicher Abschied von den Frauen.
Jetzt fehlt nur noch der „Schwur“: Einer für Alle, Alle für einen.
Auf geht´s.
Mütze auf, bzw. nicht (Rolf) und ab sausen die Räder, W h o w!
Nach 50 Metern “rasender Fahrt“ biegen wir nach links ab und prallen zurück …?
Ein B e r g, und was für einer! Wo wollen wir eigentlich hin? Zur Ostsee? Wirklich? Bis wann? Und überhaupt, warum? Ach ja, U r l a u b!
Ich fahre ja nur so mit, wegen der Radtour eben; frage mich allerdings jetzt auch nach dem Sinn.
O.K., ran, verlassen wir Billerbeck eben auf steilem Weg.